D50-Normlich zur Farbprüfung in der Grafischen Industrie

D50-Normlicht mit einer korrelierten Farbtemperatur von 5000 Kelvin stellt die Referenztageslichtart für die grafische Industrie dar. Diese umfasst in erster Linie Druckereien und Druckvorstufen aber auch Fotografen und Werbeagenturen, die bei der Erstellung und Produktion von grafischen Materialien beteiligt sind. Die durchgängige Verwendung von Normlicht – vom Entwurf über die Reproduktion bis hin zum Druck – ist daher für eine zuverlässige Farbprüfung unabdingbar. Dazu gehört die kritische Farbbeurteilung von Drucken, Hardcopy-Proofs und Softproofs am Monitor.
Abmusterung nach ISO 3664:2009
Der für D50 zu Grunde liegende Standard ist in der ISO 3664:2009 „Betrachtungsbedingungen für die graphische Technologie“ definiert. In dieser Norm wird auch die spektrale Energieverteilung der Lichtart zwischen 300 nm und 780 nm im Abstand von 5 nm beschrieben. Weitere Bedingungen, die ein Normlichtgerät gemäß dieser Norm erfüllen muss, sind der Farbort (x,y 10°) mit einer Toleranz von max. 0,005°, ein Farbwiedergabewert Ra > 90 sowie Metamerie-Indizes MIvis < 1,0 und MIuv < 1,5. Der Metamerie-Index definiert dabei die Güte der spektralen Simulation der Lichtart D50 durch das jeweilige Leuchtmittel im sichtbaren (VIS) und im UV-Bereich
LED-Normlicht ist die Zukunft? Nein, die Gegenwart.

Die neuen LED-Lösungen mit Normlicht D50 und D65 (CIE) unterscheiden sich äußerlich nur geringfügig von ihren Vorgängern. Blickt man hinter das Design, eröffnet sich einem eine richtungsweisende Technik. LED-Technik, die die Farbabmusterung revolutionieren wird.
Bisher war es nicht möglich allein durch Leuchtdioden ein homogenes und auf Dauer stabiles Licht zu produzieren, was den Anforderungen der CIE an eine Normlichtbeleuchtung mit D50 und D65 entspricht. Farbige LEDs konnten auf Dauer kein gleichmäßiges, stabiles Licht emittierten, was aufgrund der schwankenden Quailtät bei der LED-Produktion noch verstärkt wurde. Durch ein mehrstufiges Kalibrierungsverfahren, die Auswahl bester Leuchtdioden und exakt für die Anforderung konzipierten LED-Treibern ist es uns gelungen, eine LED-Leuchte zu entwickeln, die auf Jahre ein gleichmäßiges Lichtspektrum erzeugt. Das ist LED Normlicht.
JUST daylight 5000 proGraphic Normlicht Röhren

Produktbeschreibung
Die speziell entwickelten D50 Normlichtlampen für Prepress und Press erfüllen die aktuelle ISO-Norm 3664:2009 mit erhöhtem UV-Anteil. Ob als Ersatzlampe oder zur Umrüstung auf die aktuelle ISO-Norm, sind die JUST daylight 5000 proGraphic passend für alle JUST Normlichtgeräte. Treffen Sie sichere Farbentscheidungen unter einer Tageslichtlampe mit konstanten spektralen Eigenschaften und höchster Farbqualität.
perfekt zur Abmusterung nach ISO 3664:2009
noch tageslichtähnlicher durch erhöhten UV-Anteil
Farbtemperatur: 5000 Kelvin (CCT), D50 (CIE)
geringer Metamerie-Index im sichtbaren Bereich: < 1 (MIvis)
geringer Metamerie-Index im UV-Bereich: < 1,5 (MIuv)
sehr hoher Farbwiedergabewert Ra > 93
exakter Farbzielort (10°): x = 0,3478 / y = 0,3595 (± 0,005)
verringerter Quecksilberanteil
Hinweis: Wechseln Sie nach 2500 Betriebsstunden das Leuchtmittel – für normkonforme Abmusterungsbedingungen.
15 Watt = 438 mm, T8, G13
18 Watt = 590 mm, T8, G13
36 Watt = 1200 mm, T8, G13
58 Watt = 1500 mm, T8, G13